Dieser Beschluss fusst auf einer breiten Mehrheit im Rat und wir wollen weiterhin im Konsens mit den anderen Fraktionen, der Verwaltung und den Schulen an diesem Thema dranbleiben“, sagte der Fraktionsvorsitzende der SPD Dr. Sven Munke. Der Horneburger Samtgemeinderat hatte bereits in seiner Sitzung am 15.12. beschlossen, dass die Verwaltung gemeinsam mit den Schulen und den politischen Vertreter die Einführung der neuen Schulform schnellstmöglich in Angriff zu nehmen.„Da die Gründung einer Gesamtschule in der Samtgemeinde Horneburg aktuell nicht realistisch ist und wir unseren Kindern die bestmögliche Beschulung bieten wollen, muss zeitnah eine Überprüfung der Möglichkeiten erfolgen. Wir stehen als Sozialdemokraten schon seit langer Zeit für langes gemeinsames Lernen und wenn sich dies über die Oberschule realisieren lässt, müssen wir die Gelegenheit beim Schopfe packen,“ ergänzt die Schulausschussvorsitzende Bianka Lange.Gemeinsam mit den Vertretern aus Politik, Verwaltung und Schulleitungen sollen auch Eltern- und Schülervertreter, sowie der Landkreis und die Landesschulbehörde am Tisch Platz nehmen. „Es geht uns nicht darum Infoveranstaltungen durchzuführen, die schon kurze Zeit später nichts mehr wert sind, weil die Grundlagen aus der Landesregierung noch gar nicht auf dem Tisch liegen, sondern es muss darum gehen die Rahmenbedingungen abzustecken, die aktuelle Situation zu beleuchten und sofort mit den abschließenden Vorbereitungen starten zu können, wenn die Landesregierung endlich ihr Konzept in Erlasse oder Gesetze gegossen hat. Es deutet sich ja schon jetzt an, dass die Oberschule nicht das ist, was sich Eltern, Lehrer und Schüler wünschen, sondern nur den überall im Land vorhandenen Gesamtschulinitiativen den Wind aus den Segeln nehmen soll,“ stellt der stellv. Fraktionsvorsitzende Björn Glüsen dar.
SPD Horneburg beantragt Einführung eines runden Tisches für die Oberschule
Die SPD Fraktion im Rat der Samtgemeinde Horneburg hat beantragt, dass für die Einführung einer Oberschule ein runder Tisch eingerichtet wird. „Damit wir keine Zeit verlieren, soll der Samtgemeindeausschuss bereits am 08.02. einen solchen Beschluss fassen.